Folge 7 – 7.12.2022: Wladimir Putin finanziert seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine vor allem mit Ölverkaufen. Also ein totales, weltweites Öl-Embargo gegen Russland? Das würde wohl einen Ölpreissprung mit anschließendem Weltwirtschaftscrash zur Folge haben. Was ist Ihnen lieber: Eine schädliche Totalblockade oder ratloses Nichtstun? Doch neun Monate nach Kriegsbeginn ist eine (scheinbar) praktikable Kompromisslösung gefunden: Seit Montag gilt mit dem „Preisdeckel“ eine Preisobergrenze für russisches Öl, die Moskaus Kriegsprofite begrenzen soll, ohne dass die Welterdölpreise dadurch allzu stark erhöht werden.
In der siebten Folge von Russland-Analyse widmen wir uns ausführlich dieser neuesten Front im Wirtschaftskrieg zwischen Russland und dem „Westen“.
Welche Ziele verfolgt dieser „Deckel“? Wie genau funktioniert er? Und wird er seinen Zwecke erfüllen können?